Gesellschaften im Wandel
Gesellschaften im Wandel
Zur Artikelgruppe
Das neue Lehrmittel für Geschichte und Politik für die Oberstufe lädt Jugendliche ein, den Wandel der Welt und der Schweiz zu entdecken. Anhand von 12 thematischen Zugängen – den Erkundungswegen – können die Schülerinnen und Schülern Geschichte und Politik erkunden und reflektieren. Diese Erkundungswege können je nach verfügbaren Lektionen oder ausgewähltem Weg mit den Schülerinnen und Schüler unterschiedlich tief und lange behandelt werden. Mit dem Lehrmittel kann flexibel auf die Bedürfnisse der verschiedenen Anforderungsstufen eingegangen werden. Auf der Webplattform können Arbeitsmaterialien (Arbeitsblätter und Lösungen) direkt von der Lehrperson übernommen oder angepasst werden. - Abwechslungsreich und klar
Das Lehrmittel stellt den gesellschaftlichen Wandel von der Urzeit bis zur Gegenwart in der Welt und in der Schweiz anschaulich dar. Besonderer Wert wird auf eine stufengerechte Sprache und eine ansprechende Gestaltung gelegt. Eine auf den Lehrplan 21 abgestimmte Jahresplanung schlägt vor, wie über die drei Schuljahre der Sekundarstufe I hinweg mit dem Lehrmittel gearbeitet werden kann und bietet konkrete Unterrichtsvorschläge an. Gleichzeitig eröffnet das Lehrmittel einen Gestaltungsspielraum für Schwerpunkte und Methodenwahl im Unterricht. Sowohl für die Schülerinnen und Schüler als auch für die Lehrpersonen stehen integrale Materialien auf einer Webplattform zur Verfügung. Der Bereich «Politik» enthält interaktive Elemente und wird zum Grossteil digital angeboten.
Autorenteam
|