Die Sprachstarken 6
«Die Sprachstarken» heisst die Lehrwerksreihe im Fachbereich Deutsch, bei der Sprache von Beginn weg im Zentrum steht. Die Lerninhalte können im Unterricht ohne lange Vorbereitungszeit eingesetzt werden. «Die Sprachstarken 36 richtet sich an die 6. Klasse der Primarschule. Das Lehrwerk ist so strukturiert, dass es die Schülerinnen und Schüler führt und trotzdem offene Lernwege erlaubt. Es motiviert durch spannende Sprachthemen wie Geheimsprache, Rätsel und Abenteuergeschichten. Inhaltlich wird das Lehrmittel allen Begabungsstufen und auch Kindern mit nicht deutscher Muttersprache gerecht.
6071 | Sprachbuch | Preis CHF 26.10 | ||
6072 | Arbeitsheft | Preis CHF 18.90 | ||
6080 | Begleitband für Lehrpersonen | Preis CHF 87.00 | ||
6078 | Kommentar DaZ | Preis CHF 24.50 | ||
6075 | Hörtexte - 2 Audio-CDs | Preis CHF 29.70 | ||
4077 | Karteikarten 4-6 | Preis CHF 32.40 | ||
20802 | Didaktikband | Preis CHF 39.00 | ||
6079 | Digitale Ausgabe für Schülerinnen und Schüler | Preis CHF 44.10 | ||
6073 | Digitale Ausgabe für Lehrpersonen (Paket) | Preis CHF 91.00 |
Die Sprachstarken 6 / Karteikarten 4-6
Ausgabe 2011 |
100 Karteikarten, A5 quer |
4 Register, inkl. Box |
978-3-264-83625-7 |
Artikel-Nr. 4077 |
Autorenteam
|
Dieser Lehrwerksteil der «Sprachstarken» enthält eine Sammlung von Anleitungen und Checklisten zu den Sprachlernbereichen Sprechen/Hören (SH), Lesen (L), Schreiben (S), Rechtschreibung (R) und Grammatik (G). Sie unterstützen die Arbeit mit Sprachbuch, Arbeitsheft und Arbeitsblättern und ermöglichen ein handlungsorientiertes Lernen.
Die Karteikarten bedürfen der Einführung durch die Lehrperson. Diese sollte die Schüler und Schülerinnen auch bei der Konzentration auf die zentralen Punkte einer komplexen Sprachhandlung unterstützen. Nach dieser Einarbeitung können ältere Schüler und Schülerinnen frei mit den Karteikarten arbeiten – auch in anderen Fächern. Denn die Karteikarten sind über den Deutschunterricht hinaus in allen Fächern einsetzbar: Sie unterstützen die für ein Fach nötigen Sprachkompetenzen – (Sach-) Texte bearbeiten, präsentieren, Texte verstehen usw.. Zudem wird mit ihnen ein Sprachlernen in allen Fächern angeregt.
Die Inhalte der Karteikarten werden in enger Anlehnung an die künftigen Harmos-Standards entwickelt; sie folgen dem gleichen Sprachhandlungskonzept.
Klett und Balmer
4. Primarstufe
5. Primarstufe
6. Primarstufe
Hinweis für Schulen im Kanton St.Gallen:
Lehrmittel mit Status.