Handeln statt hoffen
«Handeln statt hoffen» zeigt an konkreten Beispielen, wie Lehrpersonen Fragen einer zukunftsbeständigen Entwicklung in Gesellschaft und Wirtschaft thematisieren können – und zwar in allen Unterrichtsfächern – mit der Klasse wie auch in der ganzen Schule. Das Buch versteht sich als Modell-Lehrgang zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung BNE. Es bietet neben praktischen Projekten auch das theoretische Fundament. Die Modelle und Projekte lassen sich auch gut auf das 9. und 10. Schuljahr transferieren.
Handeln statt hoffen / Handbuch
Ausgabe 2010 |
164 Seiten, A4 |
farbig illustriert, geheftet |
inkl. 1 CD-ROM (hybrid) |
978-3-264-83945-6 |
Artikel-Nr. 14236 |
Autorenteam
|
Das Buch beginnt mit vier Kapiteln mit dem didaktischen und theoretischen Fundament. Danach folgen zwei grosse Kapitel: eines mit 18 Unterrichtseinheiten für die Arbeit in der Klasse und eines mit 7 Projekten für die ganze Schule. Das gesamte Material – ca. 150 Dokumente – befindet sich auf der beigelegten CD-ROM. Die meisten Dateien lassen sich bearbeiten und an eigene Rahmenbedingungen anpassen. Nachhaltige Entwicklung ist auch ein Thema in der Lehrerinnen und Lehrer Aus- und Weiterbildung. Mit «Handeln statt hoffen» liegt das passende Lehrwerk vor, das die wissenschaftlichen Grundlagen ideal mit den Möglichkeiten im Unterrichtsalltag verbindet.
Klett und Balmer
1. Oberstufe
2. Oberstufe
3. Oberstufe
Mittelschule
Berufsschule