inform@21 Kindergarten bis 4. Klasse Set 2 erhält ein neues Online-Kapitel
Das Lehrmittel inform@21 Kindergarten bis 4. Klasse für den Bereich Medien und Informatik erhält ein neues Kapitel. Sechs neue Unterrichtsideen für Kindergarten bis zur 4. Klasse zum Thema «Verstehen, kommunizieren, kooperieren» stehen ab sofort kostenlos auf www.inform21.ch/k4 als PDF zur Verfügung.
Einfach downloaden und gleich mit Ihrer Klasse loslegen!
Jetzt downloaden
Wörterbuch für die 1. und 2. Klasse
Als Ergänzung zum Suchbuch bietet sie Schülerinnen und Schülern diverse Möglichkeiten zur individuellen Wortschatzerweiterung und -vertiefung. Weitere Informationen zum Lizenzcode und zum Einsatz im Unterricht finden Sie hier im Shop.
Hier gehts zur Webseite
Letzte «zikzak»-Ausgabe: UNESCO Welterbestätten
Zur Ausgabe
Webinare
Besuchen Sie unsere kostenlosen Webinare und erhalten Sie einen Einblick in unsere Lehrmittel. Wir geben Ihnen Tipps und Tricks wie die Lehrmittel gewinnbringend im Unterricht eingesetzt werden können.
Januar 2023
weitere Termine folgen
Die Webinar-Termine werden laufend ergänzt.
Bei Fragen wenden Sie sich direkt an unsere Lehrmittelberatung: beratung@lehrmittelverlag.ch / 058 228 76 75
Mehr Informationen zur Lehrmittelberatung
Heft 2 ist per sofort erhältlich
Das neue St.Gallerland besteht aus 7 Arbeitsheften für die Schülerinnen und Schüler, welche verschiedene Kompetenzen aus dem Bereich NMG abdecken.
Die Gallusbande, die aus 3 Jugendlichen besteht, begleitet die Schülerinnen und Schüler auf dem Weg durch den Kanton St.Gallen. Augmented Reality in jedem Heft macht das Lernen über den Heimatkanton noch plastischer und interessanter, da so Eindrücke von historischen Orten gut vermittelt werden können und der Zugang zu historischen Bildern, Landschaftsbildern, Filmen einfach gestaltet wird.
mehr...Heft 2 ist per sofort erhältlich
Das neue St.Gallerland besteht aus 7 Arbeitsheften für die Schülerinnen und Schüler, welche verschiedene Kompetenzen aus dem Bereich NMG abdecken.
Die Gallusbande, die aus 3 Jugendlichen besteht, begleitet die Schülerinnen und Schüler auf dem Weg durch den Kanton St.Gallen. Augmented Reality in jedem Heft macht das Lernen über den Heimatkanton noch plastischer und interessanter, da so Eindrücke von historischen Orten gut vermittelt werden können und der Zugang zu historischen Bildern, Landschaftsbildern, Filmen einfach gestaltet wird.
Parallel zu den Heften wird eine Webseite http://www.stgallerland.ch/ aufgebaut. Auf dieser Plattform findet die Lehrperson Zusatzmaterialien für die Lernaufgaben und den Lehrpersonenkommentar mit allen nötigen Unterstützungen.
Mehr Informationen zum neuen St.Gallerland finden Sie hier
Mehr Informationen zum neuen St.Gallerland finden Sie hier
Soundolino Bildkarten-Set
Vier neue Bildkartensets sind ab sofort im Webshop erhältlich. Mit je 62 Karten eignen sich die Sets für den gezielten Wortschatzerwerb im 1.Zyklus und können für den allgemeinen Sprachunterricht, für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) oder als Ergänzung zum Suchbuch eingesetzt werden.
Noch mehr Lernspass: Kombinieren Sie die Bildkarten mit den Soundstickern von soundolino (Deutsch oder Englisch) und kreieren Sie individuelle Hörerlebnisse, die sich mit den Hörstiften von Tiptoi® oder BOOKii® abspielen lassen.
Mehr erfahren
Lernlupe & Lernpass plus
Unter diesem Schwerpunkt werden im Schulblatt EXTRA des Kantons St. Gallen die Lernfördersysteme aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler äussern sich zum Einsatz im Schulalltag. Interviews und Hinweise zeigen, wie vielfältig Lernlupe und Lernpass plus zur individuellen Förderung beitragen können.
mehr...Lernlupe & Lernpass plus
Unter diesem Schwerpunkt werden im Schulblatt EXTRA des Kantons St. Gallen die Lernfördersysteme aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler äussern sich zum Einsatz im Schulalltag. Interviews und Hinweise zeigen, wie vielfältig Lernlupe und Lernpass plus zur individuellen Förderung beitragen können.
Im Kanton St. Gallen sammeln die Lehrpersonen des zweiten und dritten Zyklus seit drei Jahren Erfahrungen mit den Lernfördersystemen Lernlupe und Lernpass plus. Der Bildungsrat empfiehlt deren Einsatz, gerade weil die individuelle Förderung in der Schulpraxis eine tägliche Herausforderung ist.
Mehr zu den Lernfördersystemen
Mehr zu den Lernfördersystemen