Webinare
Besuchen Sie unsere kostenlosen Webinare und erhalten Sie einen Einblick in unsere Lehrmittel. Wir geben Ihnen Tipps und Tricks wie die Lehrmittel gewinnbringend im Unterricht eingesetzt werden können.
Mai 2022
30.05.2022 - Wortklang und Reimgesang - Anmeldung
Juni 2022
07.06.2022 - Schulsportplaner - Anmeldung
13.06.2022 - inform@21 Kiga-4.Kl. / Set 3 - Anmeldung
Die Webinar-Termine werden laufend ergänzt.
Bei Fragen wenden Sie sich direkt an unsere Lehrmittelberatung: beratung@lehrmittelverlag.ch / 058 228 76 75
Verlagsprogramm
«Starke Tools für smarte Schulen» - egal ob physisch, digital oder hybrid, in unserem Verlagsprogramm finden Sie weiterführende Informationen zu unseren Eigenproduktionen.
zum Verlagsprogramm
Auffahrtsbrücke
Der Lehrmittelverlag St.Gallen macht die "Auffahrtsbrücke" und ist somit am 26. - 27. Mai 2022 geschlossen. Gerne stehen wir Ihnen ab Montag, 30. Mai 2022 wieder zur Verfügung.
Einen schönen Feiertag wünscht Ihnen das Team des Lehrmittelverlags St.Gallen.
Wir haben gewonnen!
Beim Best of Swiss Web Award am 7. April 2022 holte sich der Schulsportplaner Silber in der Kategorie «Innovation».
Das erste digitale Lehrmittel für den Sportunterricht überzeugte die Jury:
«Aus 1000 Bausteinen, die auf den Lehrplan 21 abgestimmt sind, werden mit wenigen Klicks Unterrichtseinheiten geplant, angepasst und geteilt. Übungen werden grafisch dargestellt, können angepasst und gespeichert werden. Eine Planungshilfe für Sportlehrpersonen, die auch für mehr Abwechslung, Bewegung und Freude bei Schülerinnen und Schülern sorgt.»
Hier geht's zur Gewinnerseite...
Neue «zikzak» Ausgabe - jetzt erhältlich
"zikzak" befasst sich diesmal intensiv mit dem Thema WC - Alltagsgegenstände im Fokus
Das WC ist eine geniale Erfindung. Mehrmals täglich suchen wir das stille Örtchen auf – zuhause, in der Schule oder am Bahnhof. Der Griff nach dem WC-Papier ist für uns so selbstverständlich wie das Drücken der Spültaste. Und doch kennen wir das WC nicht wirklich. Wie funktioniert es, warum stinkt es nicht, und was genau geschieht nach dem Spülen? In der nächsten «zikzak»–Ausgabe widmen wir uns dem WC. Wir erzählen
seine Geschichte, zeigen neuere Entwicklungen von WCs , und wir schauen in die weite Welt hinaus: Wie sieht das stille Örtchen in fernen Ländern und uns fremden Kulturen aus? Und wie war das früher, als das WC noch nicht weiss und glänzend war?
Zur Ausgabe
Set für Kindergarten bis 4. Klasse
Ab sofort ist das neue Set 3 von inform@21 für Kindergarten bis 4. Klasse erhältlich.
Mit einer Rahmengeschichte, auch als Hörbuch, einem Erklärbuch für die vereinfachte Darstellung, einem Wimmelbild und einer 3-teiligen Lernwerkstatt, die sich um ein Haus in der Sensorstrasse dreht, kann rund um die Themen Medien und Informatik mit den Kindern gearbeitet werden.
Jetzt bestellen
Unterrichtsthema - Gleichsein und Anderssein
Die Stiftung Cerebral, das Institut für Heilpädagogik der PHBern und die LerNetz AG haben ein Lehrmittel entwickelt, das Schülerinnen und Schülern aller Schulstufen einen sachlichen und offenen Zugang zum Thema Behinderung eröffnen soll. Dieses Lernangebot besteht aus einem kostenlosen Lernspiel und einem kostenpflichtigen Printlehrmittel.
Das Lernspiel «The Unstoppables» steht im Apple App Store und im Android Google Play Store als kostenloser Download zur Verfügung.
Zur Lehrmittelreihe
Songwriting mit Heidi Happy
Es ist ein wenig wie beim Aufsatz schreiben: Das weisse Blatt macht zunächst etwas Angst. Hat man aber das Thema abgesteckt und kennt ein paar Tricks, geht es schon leichter von der Hand. Und plötzlich fliessen die Worte....
Ganz ähnlich verhält es sich beim Song schreiben. Was uns die Luzerner Sängerin Heidi Happy mit einer verblüffenden Leichtigkeit vormacht, ist nicht Zauberei. Gustav zeigt, was dahinter steckt und wie jede und jeder Klänge und Worte in einen 4-Chord-Song verpackt.
Hier gehts zur aktuellen Folge: https://musicbox.ch/guest/song/happy
Bist du immer happy?
Heidi Happy beantwortet drei Fragen von Schüler:innen: Was Songs mit unserer Gefühlslage zu tun haben und warum es kein Richtig und Falsch gibt beim Songwriting.
zum Beitrag
Lehrpersonen für Erprobung gesucht
Der Lehrmittelverlag St.Gallen ist zusammen mit der Pädagogischen Hochschule St.Gallen und Lernetz in der Überarbeitung des traditionellen Lehrmittels St.Gallerland.
Für die Erprobung dieser Lernmedien suchen wir motivierte NMG-Lehrpersonen des 1. bis 3. Zyklus aus dem Kanton St.Gallen, die in den nächsten 3 Jahren die Lernaufgaben in den Arbeitsheften sowie das Zusatzmaterial austesten möchten und an uns Feedback zurückgeben, damit die Lernaufgaben dann evtl. weiter angepasst werden können.
Mehr erfahren Sie in der unten verlinkten Stellenausschreibung.
Stellenausschreibung
Lehrmittelberatung
Lehrmittelberatung
Individuelle Beratung oder Weiterbildungen
Unsere Lehrmittelberaterin, Nadine Christinger, bietet Ihnen gerne individuelle und zeitnahe Unterstützung bei Fragen zur inhaltlichen, didaktischen und methodischen Arbeit mit unseren Lehrmitteln. Auf Wunsch führt die Lehrmittelberaterin auch vertiefte Schulungen persönlich vor Ort oder online durch und organisiert Weiterbildungen, zum Beispiel im Rahmen einer Schulinternen Fortbildung.
Unser Angebot richtet sich an Schulen, Lehrpersonen, Lehrmittelverantwortliche, Weiterbildungsverantwortliche, Medienpädagoginnen und Medienpädagogen, Behörden sowie an weitere interessierte Personen.
Hier geht's zur Lehrmittelberatung!
Hier geht's zur Lehrmittelberatung!
Glück-Singer ist da
Es ist so weit und wir dürfen Ihnen ganz druckfrisch «Glück-Singer» - das vierte Lied- und Versbuch mit Audio-CD der Autorin Ursula Amsler - in unserem Shop anbieten!
Das Liederbuch eignet sich zusammen mit der Audio-CD sehr gut für die Arbeit im 1. Zyklus aber auch als Geschenk für unsere Kleinsten.
Jetzt bestellen
Jetzt erhältlich: Schulzahnpflegesets
Der richtige Umgang mit den eigenen Zähnen ist nicht selbstverständlich und muss erlernt werden. Der Kanton St.Gallen stellt für die Zahnreinigung in den Schulen das Zahnpflegematerial für Kindergartenkinder und Primarschüler/innen zur Verfügung.
Inhalt Kindergartenset:
Becher, Zahnbürste mit Schutzkappe, Sanduhr
(kostenos für Schulen im Kanon St.Gallen)
Inhalt Primarschulset (1. Klasse):
Becher, Zahnbürste mit Schutzkappe
Jetzt bestellen
Lernlupe & Lernpass plus
Unter diesem Schwerpunkt werden im Schulblatt EXTRA des Kantons St. Gallen die Lernfördersysteme aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler äussern sich zum Einsatz im Schulalltag. Interviews und Hinweise zeigen, wie vielfältig Lernlupe und Lernpass plus zur individuellen Förderung beitragen können.
mehr...Lernlupe & Lernpass plus
Unter diesem Schwerpunkt werden im Schulblatt EXTRA des Kantons St. Gallen die Lernfördersysteme aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler äussern sich zum Einsatz im Schulalltag. Interviews und Hinweise zeigen, wie vielfältig Lernlupe und Lernpass plus zur individuellen Förderung beitragen können.
Im Kanton St. Gallen sammeln die Lehrpersonen des zweiten und dritten Zyklus seit drei Jahren Erfahrungen mit den Lernfördersystemen Lernlupe und Lernpass plus. Der Bildungsrat empfiehlt deren Einsatz, gerade weil die individuelle Förderung in der Schulpraxis eine tägliche Herausforderung ist.
Mehr zu den Lernfördersystemen
Mehr zu den Lernfördersystemen
OSTWIND-Entdeckungsreise
Entdeckungsreise» ist ein Lehrmittel, das sowohl Theorie wie auch Praxis auf
abwechslungsreiche Weise vermittelt. Ziel ist, dass die Schülerinnen und Schüler
der Mittelstufe lernen, sich selbstständig mit Zug und Bus zu bewegen. Die Tickets
für die Reise stellt der Tarifverbund OSTWIND kostenlos zur Verfügung. Das Lehrmittel mit 25 Schülerhefte und Reisepläne finden Sie ab sofort bei uns im Shop.
Hier gehts zum Shop...
Finanzierung Lehrmittel im Kanton St.Gallen
Der Bildungsrat bezeichnet Lehrmittel mit dem Status: obligatorisch, alternativ-obligatorisch oder empfohlen. Ab 2021 werden diese Lehrmittel zu 50% durch den Kanton und 50% durch die Schulträger finanziert.