Wortschatz für die 1. und 2. Klasse: Das «Suchbuch» enthält Ideen für den Unterricht und interaktive Übungen zur individuellen Förderung.
Hinweis: Im Herbst 2023 erscheint das neue «Suchbuch» als Heft inklusive Soundstickern, spannenden Geschichten zum Hören, Dialoganregungen und Satzschreibübungen für die 1. und 2. Klasse. Im neuen «Suchbuch» dreht sich alles um Wörter, Sätze, Geschichten. Folgen Sie uns auf Instagram @lehrmittelverlag.sg, um nichts zu verpassen!
Wörter machen die Welt eines Kindes grösser, lebendiger und fassbarer. In Wimmelbildern entdecken Kinder Dinge und erweitern spielerisch ihren Wortschatz. Das «Suchbuch» enthält Ideen für den Unterricht und interaktive Übungen zur individuellen Förderung.
Was für ein faszinierender Prozess für ein Kind, wenn immer mehr Dinge einen Namen erhalten. Mit jedem Wort wird die Welt grösser, lebendiger, eine Spur begreifbarer. Je grösser der Wortschatz, desto reicher die Welt, desto reicher das Wissen, desto vielfältiger die Möglichkeiten, sich gegenseitig auszutauschen. Der Wortschatz entsteht durch Beobachten und Fragen, durch Zuhören und Reden, durch Lesen und Hinsehen. Das «Suchbuch» unterstützt diesen Wortschatzerwerb. Es enthält Bilder und Wörter anstelle von alphabetisch geordneten Wörterlisten zum Nachschlagen.
Auf den reichhaltigen Wimmelbildern gibt es unzählige Dinge zu benennen, wiederkehrende Figuren zu erkennen und Szenen zu entdecken, mit denen sich Geschichten erzählen lassen. Aus der Lebenswelt des Unterstufenkindes wurden zwanzig Themen aufgegriffen. Wo ist auf dem Zoobild der im Rahmen abgebildete Eisbär zu finden? Wo rutscht der Pechvogel auf der Bananenschale aus? Kommt die Künstlerin auf dieser Seite vor? Alle Entdeckungen und Fragen führen zu neuen Wörtern. Das «Suchbuch» ist dem lustvollen, aber gleichzeitig gezielten und geleiteten Wortschatzerwerb gewidmet, in aktiver Auseinandersetzung durch die gemeinsame Arbeit mit der Klasse.
Der Kommentar enthält wertvolle Hinweise zum Einsatz im Unterricht sowie Wörterlisten und Ideen, um thematisch zu arbeiten.
Autorenteam
Ladina Limacher, Brigitte Aggeler, Roger Häubi, Elisabeth Potztal-Hug
Lizenzcode
Als Ergänzung zum Suchbuch können Schülerinnen und Schüler ihren Wortschatz auf suchbuch.ch erweitern und vertiefen. Für alle Käuferinnen und Käufer des Suchbuchs ist die Nutzung von suchbuch.ch kostenlos. Alles, was Sie brauchen, ist der universale Lizenzcode. Dieser ist weder geräte- noch benutzerbeschränkt.
Lizenzcode
suchbuch
So nutzen Sie die Web-App:
• Öffnen Sie http://www.suchbuch.ch/ in Ihrem Browser.
• Klicken Sie auf das Startbild.
• Geben Sie nun den Lizenzcode «suchbuch» ein.
• Und los geht’s!
Fragen und Antworten
Muss ich den Lizenzcode jedes Mal neu eintippen?
Nein, solange Sie keine Cookies löschen, speichert Ihr Browser den Lizenzcode. Sobald Sie ein anderes Gerät oder einen anderen Browser (Edge, Firefox, Google Chrome etc.) nutzen, müssen Sie den Lizenzcode erneut eingeben.
Auf welchen Geräten kann ich die Web-App nutzen?
suchbuch.ch funktioniert auf allen Geräten, die über einen Browser und Internetzugang verfügen. Das Design ist responsiv, daher lassen sich die Übungen auf PC, Laptop, Tablet oder Smartphone gleichermassen durchspielen.
Wofür ist die Web-App da?
Auf suchbuch.ch entdecken die Schülerinnen und Schüler neue Wörter und Begriffe aus den Wimmelbildern des Suchbuchs. Mithilfe von fünf Übungsarten können sie die Nomen, Verben und Adjektive lesen, verstehen und zuordnen.
Wie kann ich suchbuch.ch in meinem Unterricht einsetzen?
suchbuch.ch eignet sich unter anderem für die Binnendifferenzierung parallel zum Einsatz des Suchbuchs. Schülerinnen und Schüler können die Web-App als Zwischenübung nutzen und sich in ihrem Tempo einen erweiterten Wortschatz aneignen. Besonders im DaZ-Unterricht bietet suchbuch.ch zusammen mit dem Suchbuch die Möglichkeit zum Vertiefen und Verstehen des Wortschatzes.
Ebenfalls NEU: Der Lehrmittelverlag St.Gallen bietet passende Bildkarten zu vier verschiedenen Themenbereichen an, die weitere Spiel- und Lernmöglichkeiten eröffnen. Mit zusätzlichen Soundstickern, die auf soundolino.ch erhältlich sind, werden die Bildkarten für Soundstifte akustisch erlebbar machen. So werden individuelle Hörerlebnisse kreiert.
Dürfen die SuS suchbuch.ch auch zuhause nutzen?
Sie dürfen den Link und den Code mit Ihren Schülerinnen und Schüler teilen, damit diese bei Bedarf auch zuhause üben können.
Was mache ich mit meiner alten CD-ROM?
Für die CD-ROM benötigen Sie den Adobe Flash Player. Dieser wird vom Hersteller nicht mehr unterstützt. Nutzen Sie einen alten PC oder Laptop, auf dem der Flash Player noch installiert ist, können Sie die CD-ROM weiterhin nutzen. Wir empfehlen jedoch die Nutzung von suchbuch.ch.
Kann ich das Suchbuch und den Lehrpersonenkommentar noch nutzen?
Ja. Die Hinweise auf die CD-ROM im Lehrpersonenkommentar gelten auch für suchbuch.ch. Das Suchbuch wird derzeit überarbeitet und 2024 mit einigen Erweiterungen z. B. auf Satzebene neu erscheinen.
Suchbuch
Deutsch
Primarstufe 1. – 2. Klasse
Das Wörterbuch für die 1. und 2. Klasse dient dem lustvollen und gleichzeitig dem gezielt geleiteten Wortschatzerwerb.