Barrierefreie Lehrmittel im Lehrmittelverlag St.Gallen
Der Lehrmittelverlag St.Gallen ist bestrebt, seine digitalen Lehrmittel künftig möglichst barrierefrei zu gestalten. Er orientiert sich dabei an den international anerkannten Richtlinien für die Zugänglichkeit von Webangeboten (Web Content Accessibility Guidelines, 2.1).
Es wurde deshalb der folgende Eigenschaftenkatalog unter Einbezug von SuS mit Behinderungen, Lehrpersonen und Leitungen von Sonderschulen sowie weiteren von einer Behinderung betroffenen Personen. Die Eigenschaften sollen künftige digitale Lehrmittel auszeichnen; einzelne Eigenschaften werden für die Umsetzung bei bestehenden digitalen Lehrmitteln geprüft.
- Auf einer Website sind relevante Informationen oder Bestandteile ohne Text durch Beschreibungen ihres Zwecks erkennbar.
Beispiele sind Bezeichnungen von Elementen: «Menü-Button», «Hier kann ein Video angesehen werden», «Das ist ein Hörtest». - Wenn der didaktische Zweck es zulässt, wird eine Alternative zu reinen Audio- und Videoinhalten angeboten. Videos und Audios beginnen nicht automatisch und sind ansteuerbar.
Beispiele sind Texttranskriptionen von Audios oder Videos. - Wenn Struktur, Beziehungen oder Bedeutungen von Elementen durch die Darstellung verdeutlicht sind – etwa Überschriften oder Texthierarchien –, ist diese Information auch auf andere Weise erkennbar.
Ein Beispiel ist die Auszeichnung von Spalten und Zeilen bei einer Tabelle oder von unterschiedlichen Niveaus nicht bloss durch Sterne. - Wenn inhaltlich eine Reihenfolge relevant ist, wird sie visuell und für unterstützende Technologien erkennbar gemacht.
Beispiele sind die Reihenfolge von Bildern, die für das Lösen einer Aufgabe bedeutsam ist, oder die Nummerierung einer Aufgabenfolge. - Anweisungen, die für das Verständnis oder die Bedienung wichtig sind, werden nicht nur durch gestalterische Elemente wie Form, Platzierung oder Farbe erkennbar gemacht.
Beispielsweise werden Zusatzaufgaben nicht nur durch Farbe, Form oder Platzierung erkennbar, sondern auch durch Metainformationen, oder bei einer Übungsauswertung wird neben der Kennzeichnung Rot (= falsch) auch ein X gezeigt. - Texte und interaktive Elemente heben sich nach Möglichkeit ausreichend kontraststark vom Hintergrund ab
Als Beispiel wird ein Kontrast von viereinhalb zu eins zwischen Text und Hintergrund angestrebt. - Die Textgrösse kann verändert werden, auf kleine Bildschirme angepasst und im Browser auf doppelte Grösse gebracht.
Beispielsweise funktionieren Seiten auch bei starker Vergrösserung wie etwa 200 Prozent Zoom für Texte in small 13 px, medium 16 px, large 19 px. - Zeilenhöhe und Textabstände können ohne Verlust von Inhalt oder Funktion verändert werden.
Beispiel: durch ein Anpassen der Zeilenabstände wird der Inhalt nicht beeinflusst und alle Funktionen sind weiter ausführbar. - Links und Schaltflächen können mit der Tastatur bedient werden.
Zum Beispiel sind Kapitel-Navigation und Drag-and-Drop-Übungen mit der Tastatur bedienbar. - Wiederholungen auf einer Webseite können übersprungen werden.
Zum Beispiel können Menü, Header, Logo übersprungen werden, um direkt zum Inhalt zu gelangen. - Titel, Überschriften und Legenden sind eindeutig und beschreiben den Inhalt.
- Der Zweck eines Links ist erkennbar.
Zum Beispiel bei Zwischenseiten: Der Zweck oder das Ziel jedes Links ist beschrieben. - Der Fokus ist für verschiedene Benutzerschnittstellen sichtbar.
Als Beispiel sind der Tastaturfokus im Headerbereich oder der Fokus von Aufgabe zu Aufgabe sichtbar. - Der Nutzer erkennt durch die visuelle Darstellung, wo er sich innerhalb der Webseite befindet. Es gibt einen erkennbaren Link zum Hauptinhalt.
- Überschriften oder Beschreibungen erläutern die Abschnitte einer Webseite.
Beispielsweise werden Aufgaben nicht nur mit Zahlen, sondern mit dem Titel «Aufgabe» versehen, also Aufgabe 1 bis Aufgabe 7. - Die Zeigerfunktionen sind einheitlich und stabil.
Beispielsweise fallen verschiebbare Objekte, die mit dem Zeiger gepackt und zu früh losgelassen werden, an ihren Ausgangspunkt zurück. - Eingabefelder sind korrekt beschriftet.
Ein Textfeld ist als solches ausgewiesen. - Jede Webseite ist mit Standardsprache hinterlegt.
In der Regel ist die Standardsprache Deutsch. - Durch einen Fokuswechsel erfolgt keine Kontextänderung.
Zum Beispiel erfolgt bei einem Dropdownmenü bei Betätigung der Escape- oder der Tabulatortaste kein neues Laden. - Die Navigation innerhalb eines Lehrmittels ist konsistent aufgebaut und weist bei Wiederholung die gleiche relative Reihenfolge auf.
Als Beispiel ist das Menü immer am gleichen Ort und Zusatzinformationen werden immer gleich aufgerufen. - Bestandteile einer Webseite mit gleicher Funktion werden einheitlich eingesetzt.
Zum Beispiel werden Zusatzinformationen einheitlich benannt als «weitere Informationen».
Der Umbau für den barrierefreien Bezug der Lehrmittel auf lehrmittelverlag.ch, die Bestellungen im Webshop sowie die Informationen auf der Website des Lehrmittelverlags St.Gallen wird parallel zur Lehrmittelentwicklung Schritt für Schritt erfolgen.